FAQ

Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie körpereigene Hei­lungsprinzipien und Anpassungsmechanismen und ist eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung. Darüber hinaus wird Physiotherapie auch als vorbeugende Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge (Prävention) eingesetzt.

Ziel der Therapie ist es, dem auftretenden Problem auf den Grund zu gehen, dessen Ursachen zu behandeln und somit langfristig eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit herzustellen.

Die Physiotherapie hat ein weites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Von der Prophylaxe und Leistungssteigerung über die Therapie von vorhandenen Schmerzen bis hin zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Zur Prävention von Erkrankungen oder Verletzungen können beispielsweise spezifische Bewegungsanalysen und gezieltes Training eingesetzt werden. Hier soll das eigene Körperempfinden und die muskuläre Koordination soweit geschult werden, dass eine harmonischere Biomechanik möglich ist. Das führt zu effizienterem Bewegen und weniger Schmerzen.

Bei entsprechenden Beschwerden kann dein Hausarzt dir Physiotherapie verordnen. Hierzu gibt es den sogenannten „Heilmittelkatalog“, in dem festgelegt ist, welche Behandlung sinnvoll ist. Auch der Umfang der Therapie ist in diesem Katalog vorgeschrieben. Falls nach den verordneten Therapiesitzungen aus medizinischen Gründen noch weitere Behandlungen notwendig sind, kann dir dein Arzt auch diese verschreiben.

Ja, wir sind verpflichtet einen Mundschutz zu tragen und dürfen dich nur behandeln, wenn du auch einen trägst. OP Masken sind völlig ausreichend.

Bei deinem ersten Termin möchten wir die Zeit nutzen, um deine Problematiken bestmöglich einzuordnen, deswegen ist dieser Termin grundsätzlich für deine Befundung/Untersuchung vorgesehen. Wir bitten dich daher, 10 Minuten eher zu erscheinen, damit du vor deinem Termin unseren Aufnahmebogen ausfüllen kannst. Bitte bring Folgendes zu deinem ersten Termin mit:
  • ärztliche Verordnung (ggf. Vorder- und Rückseite)
  • relevante Dokumente wie Befunde, MRT Bilder, Röntgenaufnahmen, Nachbehandlungsschemata oder OP-Berichte
  • sportliche Kleidung (kurze Sporthose und T-Shirt)
  • ein großes Handtuch
Diese vier Punkte gelten für all unsere Patienten und Kunden gleichermaßen.

Ziehe dir bequeme (je nach Therapie auch sportliche) Kleidung an, in der du dich wohlfühlst. Am besten ist eine kurze Kleidung, damit wir bei der Befundung auch genug deiner Bewegung sehen.

Je nach Verordnung dauert deine Behandlung unterschiedlich lange. Eine Sitzung Krankengymnastik dauert bspw. 20-25min. Frage für genauere Angaben am besten telefonisch gezielt für deine Verordnung nach.

In der Behandlungszeit setzen wir viel daran möglichst effizient dein Hauptproblem zu identifizieren und dieses mit verschiedenen passiven/aktiven Techniken zu beheben. Wir nutzen zur Erfolgskontrolle sog. Retests und sind dankbar für jedes Feedback.

Als gesetzlich Versicherter übernimmt deine Kasse bis auf die Zuzahlung alle Kosten. Als privat Versicherter musst du dich über mögliche Kostenübernahme bei deiner Versicherung erkundigen.